Das Beste aus zwei Welten
für Ihr Getreide
Konventionellen Pflanzenschutz und
BioSolutions erfolgreich kombinieren

Die ProNutiva-Empfehlung für das gesamte Kulturjahr

Herbizid
Mertil®
0,6 l/ha – Diflufenican/Flufenacet-Herbizid mit Blatt- und Bodenwirkung

Spezial-Düngemittel
UP CUS
3–4 l/ha – Blattdünger mit Kupfer & Schwefel

Herbizid
Lodin®
0,75–1 l/ha – Fluroxypyr-Herbizid mit Schwerpunkt Klettenlabkraut

Fungizid
Chamane®
1 l/ha – Azoxystrobin-Fungizid mit sehr guter Verträglichkeit und sicherer Wirkung

Fungizid
Thiopron®
3–5 l/ha – Multisite-Kontaktfungizid mit neuer Formulierung

Insektizid
Cyperkill Max®
50 ml/ha – Cypermethrin-Insektizid mit breiter Wirkung und Knock-down-Effekt

Fungizid
Tokyo®
0,8 l/ha – Prothioconazol, systemisches Fungizid

Nur in Winterweizen!
Spezial-Düngemittel
Ary-Amin™ C
3 l/ha – Pflanzliche Aminosäuren mit Mg, Mn und Zn

Fungizid
Remocco® 60
1,5 l/ha – Metconazol, systemisches Fungizid
In unseren Empfehlungen für die Ackerbau-Kultur Getreide finden Sie die beiden Welten wieder:

Vorteile:
- Mehr vermarktungsfähige Ware und bessere Qualität für eine kompromisslose
Produktivität im landwirtschaftlichen Betrieb - Optimiertes Rückstands- und Resistenzmanagement für Nachhaltigkeit in der Lebensmittelkette
- Bessere allgemeine Pflanzengesundheit zur Zufriedenheit der Landwirte,
Abnehmer und Verbraucher


Das ProNutiva-Programm wirkt
von der Aussaat bis zum Endprodukt und darüber hinaus
Ein gut geschützter Auflauf sorgt bereits bei der Jugendentwicklung für eine kräftige Entwicklung und eine höhere Frosttoleranz.
Bestands-
Etablierung
Geschützter Auflauf, Frosttoleranz und gestärkte Jugendentwicklung
Durch die gezielte Kombination und sichere Wirkmechanismen bleibt die Effizienz vorhandener Wirkstoffe erhalten.
Resistenz-
management
Erhalt einer hohen Effizienz
vorhandener Wirkstoffe
Der gezielte Ertragsaufbau dient zur Steigerung und Absicherung der Erntequalität. Dazu braucht es gut versorgte und stresstolerante Pflanzen/Bestände, die ihre Früchte optimal ausreifen lassen können.
Ertragsbildung
& Qualität
Gezielter Ertragsaufbau und
Absicherung der Qualitätsparameter