Produkte

Argos
Keimhemmungsmittel

Argos®

Kein Keim keimt!

  • Zugelassen für Speise-, Verarbeitungs- und Stärkekartoffeln
  • Technisch sichere Anwendung
  • Schnelle und zuverlässige Wirkung
  • Keine Wartezeit, keine Rückstände
  • Kein Fremdgeschmack oder -geruch
Zusammensetzung
843,2 g/l Orangenöl
Formulierung
Wirkstoff natürlichen Ursprungs, aus Orangenschalen, Formulierung ohne Lösungsmittel oder Zusatzstoffe
Anwendung
Aufwandmenge
100 ml/Tonne
9 × je Lagerperiode
Nächste Behandlung, wenn etwa 20% der Knollen im Weißpunktstadium
Gebinde
20 l, 200 l, 500 l

Für die Kulturen:

Kartoffel
Ary-Amin C
Spezial-Düngemittel

Ary-Aminâ„¢ C

Der Protein-Kick mit Ertragsschub

  • Aktiviert den Stoffwechsel
  • Mildert abiotische Stressfaktoren ab
  • Mobilisiert das volle Ertragspotenzial
  • Sorgt für schnelle Aufnahme und Umsetzung der Nährstoffe
Zusammensetzung
100% pflanzliches Eiweißhydrolysat und pflanzliche Aminosäuren, 1,6% Ammoniumstickstoff; 40,4% organische Substanz
Formulierung
Aminosäurekomplex pflanzlichen Ursprungs, angereichert mit Magnesium, Zink und Mangan
Anwendung
Aufwandmenge
1–2 × im Freiland, in der Kultur bzw. je Jahr.
Die Blattapplikation in BBCH 37–45 unterstützt die Ertragsbildung sowie die Widerstandskraft bei Vorsommertrockenheit. Ährenapplikation in BBCH 61–65 zur gezielten Kornfüllung und Proteinbildung im Weizen. 3 l/ha
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Weizen
Betasana Perfekt Pack
Herbizid

Betasana® Perfekt Pack

Der perfekte Herbizid-Pack

  • Kombi mit Blatt- und Bodenwirung aus BETASANA® SC und OBLIX®
  • Beste Wirkung
  • Optimale Verträglichkeit
  • Einfachste Handhabung
  • Attraktiver Preis
Zusammensetzung
160 g/l Phenmedipham
+ 500 g/l Ethofumesat
Formulierung
Suspensionskonzentrate (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Nachauflauf 3 Anwendungen
1,5 l/ha BETASANA® SC + 0,5 l/ha OBLIX®

Für die Kulturen:

Zuckerrübe
Betasana SC
Herbizid

Betasana® SC

Das blattaktive Herbizid gegen Unkräuter in Zucker- und Futterrüben

  • Hervorragende Blattwirkung
  • Gute Mischbarkeit
  • Im BETASANA® PERFEKT PACK und auch als Soloprodukt erhältlich
Zusammensetzung
160 g/l Phenmedipham
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Nachauflauf 3 Anwendungen mit je 2 l/ha (in Summe 6 l/ha) – mit 200–300 l Wasser
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Zuckerrübe
Chamane
Fungizid

Chamane®

Breiter Schutz vor Pilzinfektionen

Bei Getreide:

  • Strobilurin mit Zulassung in vielen Kulturen (über 30 Indikationen)
  • Fördert die physiologische Leistungsfähigkeit
  • Mischpartner in vielen Fungizid-Strategien mit lang anhaltender Wirkung
  • Wirkt systemisch und im behandelten Blattgewebe (translaminar)

Bei Raps:

  • Effektive Bekämpfung von Alternaria und Sclerotinia
  • Lang anhaltende Wirkung
  • Unterstützung der Ertragsbildung

Bei Kartoffeln:

  • Bekämpft Rhizoctonia und Colletotrichum schon beim Legen des Pflanzguts
  • Höherer Anteil vermarktbarer Ware
  • Bessere Schalenqualität
Zusammensetzung
250 g/l Azoxystrobin
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Weizen: BBCH 31–69, 1 l/ha
Raps: BBCH61–71, 1 l/ha
Kartoffel: 3 l/ha Reihenbehandlung beim Legen
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Weizen
Gerste
Raps
Kartoffel
Current
Herbizid

Current®

Die Lösung gegen Ungräser im Frühjahr

  • Breites Wirkspektrum gegen mono- und dikotyle Unkräuter
  • Effektive Lösung gegen Ackerfuchsschwanz*, Einjährige Rispe, Windhalm, Flughafer und Kamille
  • Zuverlässige Wirkung unabhängig von der Witterung
  • Auch in Winterroggen und Triticale zugelassen
  • Optimale Wirkungsunterstützung durch RADIAMIX®
Zusammensetzung
76,47 g/kg Mefenpyr, 5,59 g/kg Iodosulfuron, 29,16 g/kg Mesosulfuron
Formulierung
Wasserdispergierbares Granulat (WG)
Anwendung
Aufwandmenge
BBCH 21–32
0,3–0,5 kg/ha + 1 l/ha RADIAMIX® (mit 0,3 kg/ha, Anwendung auf drainierten Flächen vor dem 15.03. möglich!)
Gebinde
2,5 kg

Für die Kulturen:

Weizen
Cyperkill Max
Insektizid

Cyperkill® Max

Das unschlagbare Insektizid – in Preis und Leistung

Bei Getreide:

  • Kontakt- und Fraßwirkung
  • Schneller Knock-down-Effekt
  • Vielseitig einsetzbar (20 Indikationen)

Bei Raps:

  • Schützt vor Einstichen und damit vor der Eiablage von Insekten
  • Verhindert die durch Schädlinge verursachten Eintrittspforten für Frost und Krankheiten
  • Kontakt- und Fraßwirkung
  • Im Herbst gegen Rapserdfloh, Kohlmotte, Rübsenblattwespe und Schwarze Kohltriebrüssler
  • Im Frühjahr gegen Kohlschotenrüssler, Gefleckter Kohltriebrüssler und Großer Rapsstängelrüssler
Zusammensetzung
500 g/l Cypermethrin
Formulierung
Emulsionskonzentrat (EC)
Anwendung
Aufwandmenge
Getreide: BBCH 10–71
Raps: BBCH 10–57
50 ml/ha
1x im Herbst, 1x im Frühjahr
Gebinde
1 l, 5 l

Für die Kulturen:

Weizen
Gerste
Raps
Evolution
Herbizid

Evolution®

Die Beste Wahl für die Bekämpfung von Gräsern

  • Beste Wirkung gegen Ackerfuchsschwanz
  • Einzigartige Fertigmischung aus Clethodim und Quizalofop
  • Wichtiger Baustein gegen resistente Ungräser
  • Optimale Wirkungsunterstützung durch RADIAMIX®
Zusammensetzung
149 g/l Clethodim +
70 g/l Quizalofop
Formulierung
Emulsionskonzentrat (EC)
Anwendung
Aufwandmenge
Zuckerrübe BBCH 10–39
Winterraps BBCH 12–32
0,5–1,0 l/ha + 1 l/ha
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Zuckerrübe
Raps
Fazor
Wachstumsregulator

Fazor®

Effektive Keimhemmung und Kindelkontrolle auf dem Feld

  • Anwenderfreundliches Granulat
  • Effektive Keimhemmung, weniger Durchwuchs und Kindelbildung
  • Bringt die Knollen ruhiger ins Lager
Zusammensetzung
600 g/kg Maleinsäurehydrazid
Formulierung
Wasserdispergierbares Granulat (WG)
Anwendung
Aufwandmenge
Sobald ca. 80 % der Tochterknollen größer als 25 mm sind bzw. bei großknolligen Sorten 35 mm; etwa 3–5 Wochen vor Ernte 5 kg/ha
Gebinde
4 kg, 20 kg

Für die Kulturen:

Kartoffel
Headset
Biostimulanz

Headset®

Physiologischer Aktivator für Getreide nach dem Winter!

  • Förderung der Nährstoffversorgung und des Stoffwechsels
  • Bessere Ernährung und Erhalt der ährentragenden Halme
  • Mischbar mit Fungiziden und Herbiziden, für alle Getreidearten geeignet
Zusammensetzung
GA 142 (Ascophyllum nodosum Filtrat) +
N (6,2 % w/w) + MgO (9,0 % w/w)
Formulierung
Algenextrakt plus Magnesiumnitrat
pH-Wert
7,0
Anwendung
Aufwandmenge
BBCH 21–39
1 l/ha
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Gerste
Lodin
Herbizid

Lodin®

Der Champion gegen Klette & Co.

  • Systemisch wirkendes Herbizid gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter wie Klette, Ampfer, Knöterich und Vogelmiere
  • Flexibel einsetzbar in Tankmischungen mit Herbiziden, Fungiziden und Wachstumsreglern
  • Preiswerte Erweiterung des Wirkspektrums
  • Ermöglicht eine zuverlässige Spätbehandlung bei Gerste
Zusammensetzung
200 g/l Fluroxypyr
Formulierung
Emulsionskonzentrat (EC)
Anwendung
Aufwandmenge
Gerste: BBCH 12–39; 0,75–1 l/ha
Mais: Nach dem Auflaufen im BBCH 13–16 der Kultur 1 l/ha
Gebinde
1 l, 5 l

Für die Kulturen:

Weizen
Gerste
Mais
Mertil
Herbizid

Mertil®

Kontakt- und Bodenherbizid zur Bekämpfung einjähriger Gräser und breitblättriger Unkräuter

  • Bekämpft keimende und bereits aufgelaufene Ungräser und Unkräuter
  • Sichert unkrautfreien Auflauf von Getreide ab
  • Wirkstoffe über mehrere Wochen wirksam
  • Leistungsstarkes Herbizid schafft eine sichere Kontrolle
Zusammensetzung
400 g/l Flufenacet
200 g/l Diflufenican
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
BBCH 10–13
0,6 l/ha
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Weizen
Gerste
Metafol SC
Herbizid

Metafol® SC

Herbizid gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Einjähriges Rispengras

  • Sanft zur Rübe – stark in der Wirkung
  • Basisbaustein für die Herbizidbehandlung
  • Wirkung über Blatt und Wurzel

Beim Vorauflaufverfahren wird die Wirkung vorwiegend über die Wurzel der Unkräuter erzielt. Im Nachauflaufverfahren kommt zusätzlich die Wirkung über das Blatt der Unkräuter zum Tragen.

Zusammensetzung
696 g/l Metamitron
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Vorauflauf und Nachauflauf
3 Anwendungen mit je 2 l/ha (in Summe 6 l/ha) (mit 200–400 l Wasser)
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Zuckerrübe
Multoleo
Biostimulanz

Multuleo®

Physiologischer Aktivator für Ertrag und Wachstum – besonders bei Borbedarf

  • Ersetzt eine separate Blattdüngung mit Bor
  • Verbesserte Aufnahme von Stickstoff, Phosphor und Bor
  • Schnelle Regeneration nach Schädigungen
  • Ist ideal für die Ertragssteigerung bei Zuckerrüben
Zusammensetzung
GA 142® (Ascophyllum nodosum Filtrat) 132,6 g/l Bor als Borethanolamin
Formulierung
Hoch konzentriertes Filtrat der Braunalge Ascophyllum nodosum angereichert mit Bor
Anwendung
Aufwandmenge
NAK 3
2–3 l/ha
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Zuckerrübe
Oblix
Herbizid

Oblix®

Herbizid gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Zucker- und Futterrüben

  • Baustein mit überwiegender Bodenwirkung
  • Kulturverträglich
  • Im BETASANA® PERFEKT PACK und auch als Soloprodukt erhältlich
Zusammensetzung
500 g/l Ethofumesat
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Nachauflauf 3 Anwendungen mit bis zu 0,6 l/ha (mit 200–300 l Wasser)
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Zuckerrübe
Quidam
Herbizid

Quidam®

Der Mischpartner für saubere Bestände

  • Erhöht Wirkungssicherheit der Tankmischung gegen Ungräser
  • Baustein für Resistenzmanagement
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flexibel einsetzbar
Zusammensetzung
800 g/l Prosulfocarb
Formulierung
Emulgierbares Konzentrat EC
Anwendung
Aufwandmenge
Vorauflauf
5 l/ha in 200–400 l/ha Wasser
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Kartoffel
Remocco 60
Fungizid

Remocco® 60

Der kurative und protektive Mischpartner bei Blattkrankheiten

Bei Getreide:

  • Breit wirksames Fungizid mit sehr guter kurativer und hervorragender protektiver Leistung
  • Dringt sehr schnell in die Pflanze ein
  • Flexibel einsetzbar in T1 oder T3

Bei Raps:

  • Starker Partner gegen Sclerotinia und Phoma
  • Bestandsschonende Wuchsregulierung
  • Zuverlässiges, systemisch wirkendes Fungizid
  • Flexibel einsetzbar während der vegetativen Phase
Zusammensetzung
60 g/l Metconazol
Formulierung
Emulgierbares Konzentrat EC
Anwendung
Aufwandmenge
Je nach Getreide-Kultur: BBCH 25–69;
Raps: BBCH 10–71
Herbst: ab Befallsbeginn
Frühjahr: bis BBCH 66
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Weizen
Raps
Shenzi 200 SC
Insektizid

Shenzi® 200 SC

Schnelle und lang anhaltende Wirkung

  • Hervorragende Wirkung auf Schädlinge im Kartoffelbau, Mais, Weinbau, Kernobst und Gemüsebau
  • Sehr guter Schutz mit schnell eintretendem Fraßstopp durch Lokalsystemische und Translaminare Wirkstoffverteilung
  • Langanhaltende Wirkung
  • Bienenfreundlich und nützlingsschonend (B4)
Zusammensetzung
200 g/l Chlorantraniliprole
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Nach Erreichung Schwellenwert oder Warndienst 60 ml/ha
Gebinde
1 l

Für die Kulturen:

Kartoffel
Mais
Thiopron
Fungizid

Thiopron®

Mit Feinheit umhüllt, zu Gold wird

  • Neue Produktgeneration mit feinster Formulierung
  • Besonders regenfest und lange wirksam durch Haftmittel XANTHANE®
  • Effektives Kontaktfungizid mit Multisite-Wirkung
  • Verhindert Resistenzen (Wirkstoffgruppe FRAC: M2)
  • Breites Anwendungsfenster, keine Wartezeit
  • Starkes Fundament für alle Fungizidmaßnahmen
Zusammensetzung
825 g/l Schwefel
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
pH-Wert
6,99
Anwendung
Aufwandmenge
Weizen: BBCH 15–69
2 × 3–5 – max. 7,5 l/ha
Gerste: BBCH 15–69
2 × 4 – max. 7,5 l/ha je nach Zielstellung
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Weizen
Gerste
Tokyo
Fungizid

Tokyo®

Der systemische Rundumschutz für sichere Erträge

  • Strategischer Wirkstoff zur Kontrolle von verschiedenen Pilzkrankheiten in Getreide
  • Als leistungsfähiger Allrounder in vielen Getreidearten einsetzbar, hat ein sehr breites Wirkungsspektrum gegen diverse Schaderreger
  • Reduziert Mykotoxine
Zusammensetzung
250 g/l Prothioconazol
Formulierung
Emulsionskonzentrat (EC)
Anwendung
Aufwandmenge
BBCH 26–69
0,8 l/ha
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Weizen
Gerste
Tonivit
Biostimulanz

Tonivit®

Physiologischer Aktivator für Wachstum und Wurzeln

Bei Raps:

  • Stärkt junge Bestände und fördert das frühe Wurzelwachstum
  • Verbessert die Nährstoffaufnahme aus dem Bodenvorrat
  • Unterstützt die Jugendentwicklung und Winterfestigkeit bei Kälte und Nässe

Bei Mais:

  • Fördert das frühe Wachstum von Wurzeln und Spross
  • Aktiviert pflanzliche Nährstoffpfade der Wurzel (Förderung wichtiger Enzymaktivitäten)
  • Erhöht die Photosynthese-Aktivität und den CO2-Stoffwechsel der oberirdischen Pflanzenteile
  • Unterstützt die Jugendentwicklung und Phosphataufnahme

Bei Kartoffel:

  • Fördert den Knollenansatz
  • Steigert die Enzymaktivität an den Haarwurzeln, dadurch Verbesserung der Nährstoffaufnahme aus dem Bodenvorrat
  • Fördert die Jugendentwicklung
  • Erhöht die Stresstoleranz
Zusammensetzung
GA 142® (Ascophyllum nodosum-Filtrat) 130 g/l P2O5 (Phosphat) 50 g/l K2O (Kaliumoxid)
Formulierung
Angereichertes, hoch konzentriertes Filtrat der Braunalge Ascophyllum nodosum mit Phosphat und Kalium
Anwendung
Aufwandmenge
Raps: Herbst/Vorwinter: 2 l/ha
Kartoffel: beim Legen und ab BBCH 20: 2 l/ha
Mais: einmalig in Tankmischung mit Herbiziden ab BBCH 13: 2 l/ha
Gebinde
5 l

Für die Kulturen:

Raps
Mais
Kartoffel
UP CUS
Spezial-Düngemittel

UP CUS

Die Kupferdüngerlösung mit viel Schwefel für einen guten Start

Bei Getreide:

  • Unterstützt Pflanzenwachstum und die Standfestigkeit
  • Bessere Stickstoffverwertung
  • Erhöht die natürlichen Abwehrkräfte
  • Mit dreibasischem Kupfersulfat hergestellt nach einem patentierten Verfahren
  • Kleine homogene Partikelgröße für eine schnelle Aufnahme

Bei Kartoffel:

  • Unterstützt das Pflanzenwachstum
  • Stabilisiert die Wirkung der Mischpartner
  • Bessere Stickstoffverwertung

Nährstoffe für widerstandsfähige Kartoffeln
Um die Gesunderhaltung sowie Ertragsentwicklung der Kartoffel zu fördern, empfiehlt sich die Zugabe von UP CUS zu den Tankmischungen. Die in UP CUS enthaltenen Nährstoffe Schwefel und Kupfer sind essenziell für die Entwicklung der Kartoffel und stärken die Pflanze gegen Pilzbefall, was zu gesunden Pflanzen und hohen Erträgen führt.

Zusammensetzung
80 g/l Kupfer als Sulfat
640 g/l Schwefel
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Ab Spritzstart
3 l/ha
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Weizen
Gerste
Kartoffel
UPL Schwefel 825 FL
Spezial-Düngemittel

UPL Schwefel 825 FL

Initialzündung für Wachstum und Wurzeln

  • Gute Regenfestigkeit durch Haftmittel
  • Das Schwefel-Plus im Frühjahr
  • Mit der Blattapplikation wird die Pflanzenverfügbarkeit von Schwefel verbessert
  • Stabile Qualitätsparameter wie z. B. Ölgehalt
Zusammensetzung
825 g/l flüssiger elementarer Schwefel
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Bis zum Blühbeginn 3 l/ha
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Raps
Vivendi 100
Herbizid

Vivendi® 100

Die Antwort gegen Ackerkratzdistel im Mais

  • Nachauflaufherbizid gegen Distel, Kamille und mehr
  • Gut verträglich und flexibel mischbar
  • Erfasst auch Durchwuchskartoffeln

Das blattaktive Plus im Zuckerrübenfelds

  • Ergänzt jede Herbizidkombination blattaktiv
  • Sichert die Wirkung auch bei trockenen Bedingungen
  • Wirksam gegen Disteln, Kamille, Hundspetersilie und mehr
  • Einfache Handhabung dank Flüssigformulierung
Zusammensetzung
100 g/l Clopyralid
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
Mais: ab BBCH 10: 1,2 l/ha
Zuckerrübe: NAK: 2-3: 0,4–0,6 l/ha
Gebinde
1 l, 5 l

Für die Kulturen:

Mais
Zuckerrübe
Weddell
Fungizid

Weddell®

Der starke Partner in der Blüte

  • Sehr gut gegen Botrytis und Sclerotinia
  • Verhindert die Keimung von Pilzsporen und wirkt vorbeugend gegen Infektionen
  • Umfassender Schutz durch systemische Wirkung
  • Hohe Kulturverträglichkeit
Zusammensetzung
500 g/kg Boscalid
Formulierung
Wasserdispergierbares Granulat (WG)
Anwendung
Aufwandmenge
BBCH 57–69
0,5 kg/ha
Gebinde
5 kg

Für die Kulturen:

Raps
Yukon
Fungizid

Yukon®*

Das Multisite-Fungizid gegen Cercospora

  • Multisite-Kontakter mit zwei Wirkstoffen
  • Sichert Zuckerrüben-Fungizide gegen Shifting ab
  • Geringster Kupfereintrag auf der Ackerfläche
  • Verstärkt die Zielflächenanhaftung gerade im Mix
* Zulassung wird erwartet
Zusammensetzung
80 g/l Kupfer, rein (163 g/l Kupfersulfat, dreibasisch), 640 g/l Schwefel
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Anwendung
Aufwandmenge
2 × 3 l/ha
Gebinde
10 l

Für die Kulturen:

Zuckerrübe

Jetzt beraten lassen!